Bei Campus WE in Deutschland und Österreich haben wir uns die Frage gestellt, wie wir an diesem Tag das Frau Sein mit allen seinen Facetten feiern und den Frauen aus unserem Netzwerk gleichzeitig Raum geben können, ihre Stimme zu erheben. Die Idee war am Ende ganz simpel – meine Kollegin Adina Wilcke von Campus WE Österreich und ich haben mehrere Frauen aus unserem Netzwerk gefragt, ob sie uns ein kurzes Video mit einer Antwort auf die Frage “Wer bist du als Frau und was feierst du am Frau Sein?” senden würden. Die Videos haben wir als Kampagne auf den Instagram Kanälen von Campus WE gepostet (campus_we_de).
Was feierst du am Frau Sein?
Mir gefällt diese Frage zum Weltfrauentag: Was feiere ich an Frauen und welche Frauen in meinem Umfeld möchte ich besonders feiern? Mein Wunsch ist es, dass Männer und Frauen das in diesen Tagen reflektieren und dem selbst Worte verleihen: Indem wir einer Frau aus unserem Umfeld eine Nachricht schicken oder ihr einfach sagen, was wir an ihr wunderbar finden. Ich nehme mir vor, nächste Woche jeden Tag eine Frau zu bestärken und auf diese Weise anzucheeren.
„Mein Traum ist es, dass wir den Weltfrauentag als großartige Gelegenheit erkennen, um die Schönheit und Stärke zu feiern, die Gott in jede Frau hineingelegt hat. Darin zeigt sich für mich Solidarität.“
Zugleich wünsche ich mir, dass diese Solidarität weitere Kreise zieht. Als ich am Samstag bei der Connect25 den Weltfrauentag angekündigt habe, war das auch die Perspektive, die ich den Studenten von Campus Connect mitgegeben habe. Denn anlässlich des Weltfrauentags haben sich Campus Connect und Campus WE zusammen entschieden, bei der Connect25 für ein Frauenhaus im Hochtaunuskreis eine Spende zu sammeln. Um so gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Um gemeinsam eine Arbeit zu unterstützen, die sich für diese Frauen einsetzt. Um uns mit Frauen zu solidarisieren, die mehr Schutz und einen Neuanfang verdient haben. Um dem Bösen wirklich etwas Gutes entgegenzusetzen.
Maria Wiedemann

